Podcast & Blog

#21 So bleibst du auf deinem Kurs

3 Tipps, um deine Gewohnheiten dauerhaft verändern 

Warum ist es eigentlich so schwer, deine Gewohnheiten zu verändern?  
Kennst du das?  
Du startest voller Elan mit einem guten Vorsatz, z.B. „Ich esse keine Schokolade mehr“.  
Das klappt in der ersten Woche super und du bist auch ganz stolz auf dich.  
Und dann kommt auf einmal so ein Tag, an dem du richtig gefrustet bist und unbedingt deine heißgeliebte Schokolade brauchst. Du willst ja bloß ein Stückchen essen.  
Aus dem Stückchen wird ein Riegel, und auf einmal hast du die halbe Schokolade aufgefuttert.  

Und dann geht’s los in deinem Kopf: Du schimpfst mit dir selbst, weil du so schwach bist, zu undiszipliniert, zu doof, um deine eigenen Vorsätze durchzuhalten.  
Vielleicht isst du aus lauter Frust sogar noch den Rest der Schokolade, weil jetzt ja auch alles egal ist.  
Und im schlimmsten Fall lässt du deinen Vorsatz komplett sausen, weil du dir damit ja selbst nur Misserfolgserlebnisse bescherst. 

Die guten Nachrichten: 

1. Das geht nicht nur dir so. 

2. Das geht auch anders. 

In dieser Folge erfährst du, warum es so schwer ist, deine Gewohnheiten zu verändern. 
Und du bekommst 3 Tipps, wie du es trotzdem schaffst! 

Shownotes zu Folge 21 – So bleibst du auf deinem Kurs: 

Diese Folge ist Teil 3 der Mini-Serie „Rückenwind für Veränderungen“ 

Teil 1: Setz die Segel neu

Teil 2: Bestimme deinen genauen Kurs

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das interessiert dich bestimmt auch:

Belastbarkeit Resilienz Lehrer Schule
Mindset

#107 Muss ich noch belastbarer werden?

„Wenn die Schule zu stark ist, bist du zu schwach.“

Neulich schrieb mir ein Lehrer, dass in seinem Kollegium dieser Spruch an der Tagesordnung ist. Unfassbar!

Heißt das: Wenn ich den täglichen Herausforderungen nicht gewachsen bin und mich überfordert fühle, bin ich schwach? Einfach nicht belastbar genug? Und ich müsste mich  einfach mal zusammenreißen oder an mir arbeiten, um belastbarer zu werden?

weiterlesen »
Pause Schreibtisch Unterrichtsvorbereitung Lehrer
Selbstorganisation

#106 5 Tipps für erholsame Schreibtisch-Pausen

Kleine, regelmäßige Pausen sind ein wahres Zaubermittel!
Wichtig ist aber nicht nur, dass du Pausen einlegst, sondern wie du sie gestaltest.
Denn eine Pause, in der du dich nicht erholst, ist genauso viel wert wie keine Pause: nämlich gar nichts.

weiterlesen »

Mach den Selbst-Check

und hole dir mit deiner Anmeldung zum Newsletter den Test für dein Wohlbefinden im (Schul-)Alltag