Familienleben und Unterrichtsvorbereitung vereinbaren: Meine Lösungen
Erfahrungsbericht: Wie ich meine Reihen-, Wochen- und Tagesplanung so organisiert habe, dass sie sich gut mit unserem Familienalltag vereinbaren ließ.
Wie du entspannt deinen Feierabend genießt – ohne an Schule zu denken
Kennst du das: Eine nicht enden wollende To-Do-Liste?
Und alleine das Dran-Denken macht dich müde …
Das gibt’s im Lehrerjob andauernd und es gibt sogar einen Namen dafür: Mental Load.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit der Lehrerin und Bloggerin Ann-Marie Backmann spreche ich heute darüber, was Mental Load überhaupt bedeutet.
Und warum Frauen besonders betroffen sind.
Ann-Marie hat 10 Ideen gesammelt, wie wir unseren Mental Load reduzieren und die Verantwortung teilen können.
Wer schreibt hier eigentlich?
Hallo, ich bin Martina Schmidt, Expertin für Burnout-Prävention, Coachin, Resilienztrainerin und Ex-Lehrerin.
Ich unterstütze dich dabei, den Druck aus deinem Schulalltag herauszunehmen. Damit du gesund bleibst und mehr Energie hast für die Dinge, die dir am Herzen liegen.
Das interessiert dich bestimmt auch:
Erfahrungsbericht: Wie ich meine Reihen-, Wochen- und Tagesplanung so organisiert habe, dass sie sich gut mit unserem Familienalltag vereinbaren ließ.
6 Strategien für Lehrkräfte: Von „Ich mach das später“ hin zu „Ich pack das jetzt an!“
Ein Erfahrungsbericht aus dem Lehrercoaching: Weniger arbeiten – und trotzdem zufrieden sein mit dir und deinem Unterricht.
Für 0 €: Sichere dir deinen Zugang zum Kurs