Podcast & Blog

#74 Sag mal – wie redest du eigentlich mit DIR?

3 Tipps für nettere Selbstgespräche 

Weißt du eigentlich, wie viele Gedanken dir jeden Tag durch den Kopf gehen?  
Die Hirnforschung sagt: Es sind 40.000 bis 80.000! 

Und weißt du auch, WAS du so denkst?  
Was du dir Tag für Tag selbst erzählst? 
Es ist sehr spannend, sich das mal anzuschauen.  
Denn die Hirnforschung hat auch festgestellt, dass uns 10mal mehr negative Gedanken durch den Kopf gehen als positive Gedanken. 

Sehr oft geht’s bei den negativen Gedanken um uns selbst:  
„Ich hab wieder mal nicht die to do-Liste geschafft!“ 
„Dafür bin ich einfach zu blöd!“ 
„Ich bin viel zu schlecht organisiert.“ 
… 

Wie redest DU eigentlich mit dir selbst?  
Falls du merkst, dass deine Selbstgespräche nicht besonders nett sind: 

In dieser Podcast-Folge gebe ich dir 3 Tipps, wie du das ändern kannst. 

Shownotes zu Folge 74 – Sag mal – wie redest du eigentlich mit DIR

Buchtipp: Manfred Prior, Heike Winkler: MiniMax für Lehrer. Beltz Verlag. 

Podcast: Bestimme deinen genauen Kurs

Podcast: Setz die Segel neu

Podcast: Gewohnheiten dauerhaft verändern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das interessiert dich bestimmt auch:

Belastbarkeit Resilienz Lehrer Schule
Mindset

#107 Muss ich noch belastbarer werden?

„Wenn die Schule zu stark ist, bist du zu schwach.“

Neulich schrieb mir ein Lehrer, dass in seinem Kollegium dieser Spruch an der Tagesordnung ist. Unfassbar!

Heißt das: Wenn ich den täglichen Herausforderungen nicht gewachsen bin und mich überfordert fühle, bin ich schwach? Einfach nicht belastbar genug? Und ich müsste mich  einfach mal zusammenreißen oder an mir arbeiten, um belastbarer zu werden?

weiterlesen »
Pause Schreibtisch Unterrichtsvorbereitung Lehrer
Selbstorganisation

#106 5 Tipps für erholsame Schreibtisch-Pausen

Kleine, regelmäßige Pausen sind ein wahres Zaubermittel!
Wichtig ist aber nicht nur, dass du Pausen einlegst, sondern wie du sie gestaltest.
Denn eine Pause, in der du dich nicht erholst, ist genauso viel wert wie keine Pause: nämlich gar nichts.

weiterlesen »

Mach den Selbst-Check

und hole dir mit deiner Anmeldung zum Newsletter den Test für dein Wohlbefinden im (Schul-)Alltag