Podcast & Blog

#84 Mein Entscheidungs-Navi

die kleine Pause mit Anika Trillmann 

Wer kennt sie nicht – die Momente im Schulalltag, wo jemand sagt:  
„Kannst du bitte mal eben …?“   

Genau diese kleinen Anfragen zwischendurch sind es, die uns oft viel mehr Zeit und Energie kosten, als uns lieb ist.   
Trotzdem tun wir’s immer wieder:  
Wir sind nett, sagen ja – und ärgern uns am Ende über uns selbst.  

Mein heutiger Gast Anika hat das auch oft genug erlebt.   
Als eine Teilnehmerin in meinem letzten Learning out loud-Circle wollte sie ganz grundlegend etwas verändern an diesem Automatismus.  

Also hat sie die 7 Wochen im Circle genutzt, um sich klar zu werden, wie sie zukünftig mit solchen spontanen Anfragen umgehen möchte. 

Am Anfang stand die Idee eines „Gesprächs-Fahrplans“.  
Doch Anika merkte schnell, dass es mit ein paar knackigen Formulierungen nicht getan war.  

Im Podcast erzählt sie, wie ihre Lernreise verlaufen ist.  
Sie stellt ihren „Entscheidungs-Navi“ vor und berichtet, wie er ihr besonders in der Alltagshektik zu klaren Entscheidungen verhilft.  

Und ganz im Sinne von „Learning out loud“ stellt Anika dir ihren Entscheidungs-Navi zur Verfügung!  

Viel Freude beim Zuhören und denk dran:  
Schultern runter, lächeln, atmen … 

Deine Martina 

Shownotes zu Folge 84 – Mein Entscheidungs-Navi:

Anikas Entscheidungs-Navi: https://www.diekleinepause.de/wp-content/uploads/2022/01/Der-Entscheidungs-Navi.pdf 

So funktioniert Learning out loud:  
https://www.lerncoaching-podcast.de/learning-out-loud/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das interessiert dich bestimmt auch:

Belastbarkeit Resilienz Lehrer Schule
Mindset

#107 Muss ich noch belastbarer werden?

„Wenn die Schule zu stark ist, bist du zu schwach.“

Neulich schrieb mir ein Lehrer, dass in seinem Kollegium dieser Spruch an der Tagesordnung ist. Unfassbar!

Heißt das: Wenn ich den täglichen Herausforderungen nicht gewachsen bin und mich überfordert fühle, bin ich schwach? Einfach nicht belastbar genug? Und ich müsste mich  einfach mal zusammenreißen oder an mir arbeiten, um belastbarer zu werden?

weiterlesen »
Pause Schreibtisch Unterrichtsvorbereitung Lehrer
Selbstorganisation

#106 5 Tipps für erholsame Schreibtisch-Pausen

Kleine, regelmäßige Pausen sind ein wahres Zaubermittel!
Wichtig ist aber nicht nur, dass du Pausen einlegst, sondern wie du sie gestaltest.
Denn eine Pause, in der du dich nicht erholst, ist genauso viel wert wie keine Pause: nämlich gar nichts.

weiterlesen »

Abonniere hier meinen Newsletter
für mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag




Mach den Selbst-Check

und hole dir mit deiner Anmeldung zum Newsletter den Test für dein Wohlbefinden im (Schul-)Alltag