Podcast & Blog

#85 Konfliktgespräche führen

Interview mit Bardo Schaffner

Ziemlich am Anfang meines Lehrerinnenlebens, vor über 20 Jahren, hatte ich Riesenglück:  
Ich bin in einem Kommunikationstraining von Bardo Schaffner gelandet! 

Was ich in diesen 3 intensiven Tagen gelernt habe, hat mich sehr geprägt.  
Denn Bardo Schaffner hat nicht einfach Kommunikationsmuster theoretisch erklärt, sondern durch praktische Beispiele und Bilder erfahrbar gemacht. 
Manches davon habe ich heute noch im Kopf: Das Ärger-Rabattmarkenheft zum Beispiel.  

Jetzt hat Bardo Schaffner seinen großen Erfahrungsschatz in ein Buch gepackt:  
„Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an!“  
Man merkt’s schon am Titel:  
Ein Konfliktratgeber der besonderen Art, speziell für uns Lehrer:innen. 

Im Interview verrät Bardo Schaffner 

  • was Konflikte und das Wetter gemeinsam haben 
  • was mit deinem angestauten Ärger passiert 
  • warum es so wichtig ist, dein Selbstwertgefühl zu stärken 
  • Tipps für den Umgang mit „Konflikt-Klassikern“. 

Shownotes Folge 85 – Konfliktgespräche führen:

Bardo Schaffner: „Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an!“  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das interessiert dich bestimmt auch:

Belastbarkeit Resilienz Lehrer Schule
Mindset

#107 Muss ich noch belastbarer werden?

„Wenn die Schule zu stark ist, bist du zu schwach.“

Neulich schrieb mir ein Lehrer, dass in seinem Kollegium dieser Spruch an der Tagesordnung ist. Unfassbar!

Heißt das: Wenn ich den täglichen Herausforderungen nicht gewachsen bin und mich überfordert fühle, bin ich schwach? Einfach nicht belastbar genug? Und ich müsste mich  einfach mal zusammenreißen oder an mir arbeiten, um belastbarer zu werden?

weiterlesen »
Pause Schreibtisch Unterrichtsvorbereitung Lehrer
Selbstorganisation

#106 5 Tipps für erholsame Schreibtisch-Pausen

Kleine, regelmäßige Pausen sind ein wahres Zaubermittel!
Wichtig ist aber nicht nur, dass du Pausen einlegst, sondern wie du sie gestaltest.
Denn eine Pause, in der du dich nicht erholst, ist genauso viel wert wie keine Pause: nämlich gar nichts.

weiterlesen »

Abonniere hier meinen Newsletter
für mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag




Mach den Selbst-Check

und hole dir mit deiner Anmeldung zum Newsletter den Test für dein Wohlbefinden im (Schul-)Alltag