
#100 Lachyoga gegen den Schulstress
Im Interview: Deutschlands bekannteste Lachtrainerin Carmen Goglin. Sie erklärt nicht nur, wie Lachyoga gegen Schulstress helfen kann – Carmen hat einige Übungen, die du sofort ausprobieren kannst!
Im Interview: Deutschlands bekannteste Lachtrainerin Carmen Goglin. Sie erklärt nicht nur, wie Lachyoga gegen Schulstress helfen kann – Carmen hat einige Übungen, die du sofort ausprobieren kannst!
In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, wie das ist, wenn deine Inneren Antreiber dir keinen Feierabend erlauben. Und wie du dennoch zu deinem wohlverdienten Feierabend kommst.
In dieser Podcast-Folge stelle ich dir die 3 Bausteine und den Selbst-Check vor. Denn ab jetzt kannst auch du den Fragebogen nutzen, um Klarheit zu gewinnen über die Faktoren, die dein Wohlbefinden beeinflussen.
Wie sieht’s bei dir aus zum Beginn der Sommerferien? Ist dein Akku leer und du hast dich nur noch mit letzter Kraft hierher geschleppt?
Mir ging es lange Zeit genauso. Bis ich erkannt habe, dass die Ferien (oder die Wochenenden) oft gar nicht ausreichten, um meinen Speicher wieder zu füllen.
„Ich glaube, ich kann erst wieder glücklich werden, wenn ich nicht mehr Lehrerin bin.“
Dieser Gedanke beschäftigte Isabell Probst einige Jahre lang, bis sie schließlich 2015 beschloss, ihren Job als Studienrätin an einem Gymnasium aufzugeben.
Der Schuljahresbeginn ist immer wieder der Wahnsinn!
Und obwohl wir doch so lange Ferien hatten, unsere Akkus schön aufgetankt sind, hält die Erholung meist nicht lange vor.
Du weißt genau, dass Pausen dir gut tun. Und trotzdem passiert es dir immer wieder: Am Abend stellst du fest, dass du wieder mal keine Pausen gemacht has
Ich bin immer auf der Suche nach Ideen, Methoden und Tools, die mehr Gelassenheit in den Schulalltag bringen. Meine bisher beste Entdeckung: Embodiment!
In dieser sehr persönlichen Podcast-Folge spreche ich darüber, wie ich im Burnout gelandet bin, was ich daraus gelernt habe und warum ich heute dankbar bin für diese Erfahrung.
„Um am Arbeitsplatz Schule zu überleben, müssen Lehrer:innen ihre Selbstwahrnehmung abschalten.“
Das sagt Michael Mehrgardt, der viele Jahre lang als Psychotherapeut mit Lehrkräften gearbeitet hat.