Podcast & Blog

#43 Grenzen setzen

Warum du nicht rund um die Uhr für Eltern erreichbar sein musst 

Woran denkst du zuerst, wenn es um Grenzen setzen im Schulalltag geht? 

Anrufe von Eltern zu jeder Tageszeit?  
Emails der Schulleitung am Wochenende?  
Ständig aufploppende WhatsApp-Nachrichten in der Kollegiumsgruppe?  
Schüler*innen, die in der Pause ins Lehrerzimmer stürmen?  

Das alles kann nerven, deine Energie kosten und vor allem deine Zeit vereinnahmen!  

Die „entgrenzte Arbeitszeit“ ist einer der größten Stressfaktoren in unserem Job.  

Wenn du langfristig gesund bleiben möchtest, ist es also enorm wichtig, dass du deine eigenen Grenzen kennst und schützt. 

Wie das gehen kann, darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge am Beispiel der Kommunikation mit Eltern.  
Viele von uns haben nämlich den Glaubenssatz:  
„Eine wirklich gute Lehrkraft ist immer ansprechbar und erreichbar.“  
Sich da abzugrenzen, geht nur mit schlechtem Gewissen – oder eben gar nicht. 

Möchtest du das ändern?  
Dann sind diese Gedankenanregungen für dich: 

  • Was denkst du über Grenzen? 
  • Wie legst du deine Grenzen fest? 
  • So machst du deine Grenzen klar – Tipps für den Elternabend 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das interessiert dich bestimmt auch:

Abonniere hier meinen Newsletter
für mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag




Endlich Pause ...

Du hast nur 3 Minuten Zeit? Prima!

Was brauchst du?
Frische Energie? Entspannung? Einen klaren Kopf?

Schnapp dir eine der praxiserprobten Pausen-Ideen und gestalte deine eigene Ruheinsel. Mitten im Schulalltag. An jedem Ort. Zu jeder Zeit.