Podcast & Blog

#51 Keine Zeit für Pausen?

Wir brauchen eine neue Pausenkultur! 

„Jeder hat das Recht auf Erholung und Freizeit und insbesondere auf eine vernünftige Begrenzung der Arbeitszeit und regelmäßigen bezahlten Urlaub.“  
(Artikel 24 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte) 

Pause ist ein Menschenrecht. Wusstest du das? 

Tatsächlich hat man also schon vor fast 75 Jahren anerkannt, dass Erholung und Freizeit grundlegend wichtig sind.  
Und diese Rechte deshalb festgehalten in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.  
Wow! 

Aber … wie sieht’s denn bei dir so aus mit Pausen im (Schul-)Alltag? 

Ich höre so oft den Stoßseufzer:  
„Ich hab‘ keine Zeit für Pausen!“  
Und tatsächlich scheinen Pausen überhaupt nicht reinzupassen in den Schulmorgen. 

Wichtig sind sie trotzdem.  
Denn gerade dann, wenn du meinst: „Ich habe keine Zeit für Pausen!“ – dann brauchst du sie am dringendsten!  

Was wir brauchen, ist eine neue Pausenkultur! 

Das heißt: 

  • Weg mit Sprichwörtern wie „Müßiggang ist aller Laster Anfang“ 
  • Know-How über effektive Techniken für Mikropausen. 

Denn: 

Schule ist anstrengend. Das kannst du nicht ändern. 
Aber du kannst lernen, besser damit klarzukommen. 
Und gesünder damit umzugehen! 

Und das ist leichter, als du denkst!  

Shownotes zu Folge 51 – Keine Zeit für Pausen: 

Sing human rights!

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das interessiert dich bestimmt auch:

Gesunde Schule

Das krisenfeste Kind – Lernen für die Welt von morgen

Was und wie sollten Kinder im 21. Jahrhundert lernen? Um diese Frage zu beantworten, war Verena Friederike Hasel unterwegs in finnischen und deutschen Schulen.

Im Interview erzählt sie von Erlebnissen, die sie dabei besonders beeindruckt haben. Und wir unterhalten uns natürlich darüber, welche Kompetenzen Kinder in Zukunft brauchen werden. Mindestens ebenso wichtig ist mir aber die Frage: Was brauchen wir Lehrerinnen und Lehrer, damit wir in Zukunft krisenfest sind?

weiterlesen »
Gesunde Schule

Was macht ein Clown in der Schule?

Timo Lesniewski alias Monsieur Momo wollte schon als kleiner Junge Clown werden. Und heute arbeitet er tatsächlich als staatlich anerkannter Clown – nicht nur im Zirkus, sondern auch in Kliniken und Schulen.

weiterlesen »

Abonniere hier meinen Newsletter
für mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag




Mach den Selbst-Check

und hole dir mit deiner Anmeldung zum Newsletter den Test für dein Wohlbefinden im (Schul-)Alltag