Die Pausen-Box für Lehrer:innen

Wie du mit kleinen Pausen gelassen, gesund und gut gelaunt durch deinen Schultag gehst

Gerade dann, wenn du dafür eigentlich keine Zeit und keinen Raum hast.

80% der Lehrer:innen fühlen sich stark belastet – weil sie sich in den Schulpausen nicht erholen können.* 
Geht’s dir genauso?

*Arbeitsbelastungsstudie der Uni Göttingen, 2016

... dann sieht dein Schultag wahrscheinlich so aus:

Du hetzt durch deinen Schultag und schaffst es noch nicht einmal, zur Toilette zu gehen.

Dir geht alles auf die Nerven: Die Lautstärke, die Unterrichtsstörungen, das “kannst du mal eben” von deiner Kollegin.

Du bist nach der Schule fix und fertig und möchtest am liebsten nur noch auf dem Sofa liegen.

Kenne ich.

Ich bin Martina Schmidt und habe 25 Jahre lang als Lehrerin gearbeitet.

Den Schulmorgen fand ich immer extrem anstrengend: Die Lautstärke, den Zeitdruck – und ständig ist da jemand, der irgendwas von dir will.

Ich habe versucht, in diesem Hamsterrad mitzurennen – bis ich im Burnout gelandet bin.

Dadurch wurde mir klar:
Wenn ich in diesem Job dauerhaft gesund bleiben möchte, muss ich gut auf mich achten.

Ich habe kapiert:

Ich brauche regelmäßige Pausen in meinem Schultag.

Es reicht nicht, mich nach Schulschluss und am Wochenende zu erholen.

Meine Lösung: Die Pausen-Box!

Kleine Pausen-Häppchen, die in deinen Schulmorgen passen.

Stell dir vor, du ...

Pausen machen: Klingt gut - aber ...

Wie?

… du kümmerst dich ständig um andere und merkst gar nicht, dass du hungrig bist und deine Schultern schon wieder total verspannt sind.

Wann?

… du hast nicht einmal die Zeit, dich zwischendurch hinzusetzen, denn deine Pausen sind prallvoll mit Raumvorbereitungen, Kopieren, Gesprächen & Co.

Wo?

… du hast keine Gelegenheit, dich zwischendurch zurückzuziehen und deine Yogamatte auszurollen.

Ich sage: Das geht.

Ich kann dir zwar keinen Massagesessel oder Ruheraum herbeizaubern. Aber du kannst mit den praxiserprobten Pausen-Häppchen

in wenigen Minuten

ohne weitere Hilfsmittel

an (fast) jedem Ort

aus dem Stress und Gewusel aussteigen und deine eigenen Wohlfühl-Momente gestalten.

Das steckt in der Pausen-Box:

Text:
Überleitung zu wie – wann -wo
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

25 Pausen-Inseln (Video, Audio, Kartei)

Pausenerprobte Techniken, mit denen du in wenigen Minuten und ohne weitere Hilfsmittel

  • einen klaren Kopf bekommst
  • frische Energie tankst
  • deinen Körper entspannst

Pausen-Generator

Das passende Tool, mit dem du ruck-zuck die passende Technik für dich findest:

  • Wo bin ich?
  • Wieviel Zeit habe ich?
  • Wie will ich mich fühlen?

 

Hamsterrad anhalten

Check-in-Übungen, mit denen du deine Selbstwahrnehmung anknipst und spürst, was dir gerade gut tut.

Zusätzlich im Pausen-Paket:

Dranbleiben: Damit das für dich zu deinem neuen “Normal” wird, mühelos, selbstverständlich integriert sich das in deinen Alltag


Erinnerungen, damit du die Pausen-Inseln im turbulenten Schulalltag nicht vergisst:

  • Pausen-Tracker
  • Motivations-Kärtchen
  • Schilder, Bildschirmhintergrund
  • Pausen-Notfallset

Early-Bird-Bonus:

5 Pausen-Inseln für den Unterricht

3-Minuten-Übungen, die du mit deinen Lerngruppen durchführen kannst

  • um Unruhe abzubauen
  • für neue Konzentration zu sorgen
  • um Spaß in den Klassenraum zu bringen

Statt 97 €

Aktuell für nur 27 €

"Du brauchst Pausen, damit du die Lehrperson sein kannst, die du gerne sein möchtest."

Praxiserprobt über 1000 Teilnehmer:innen meiner Live-Workshops

Was andere Lehrkräfte über die Pausen-Häppchen sagen:

Über mich

Ich bin Martina Schmidt,

Expertin für Burnout-Prävention, Coach, Resilienztrainerin und Ex-Lehrerin.

Aus meiner Erfahrung als Grundschullehrerin, Fachleiterin und Moderatorin der Lehrerfortbildung weiß ich: Lehrkräfte haben einen prallvollen Arbeitsalltag und vergessen sich dabei oft selbst.

Deshalb habe ich wirksame Routinen für den Schulalltag entwickelt, mit denen Lehrkräfte ihre Gesundheit und die Freude am Beruf stärken können – und das ohne großen Zeitaufwand.