
#108 Die Geheimnisse glücklicher Pädagog:innen
Interview mit Ilka Köhler Jedes Jahr am 20. März feiern wir den Welttag des Glücks. Passend dazu gibt’s heute ein Interview mit Ilka Köhler. Denn
Interview mit Ilka Köhler Jedes Jahr am 20. März feiern wir den Welttag des Glücks. Passend dazu gibt’s heute ein Interview mit Ilka Köhler. Denn
„Wenn die Schule zu stark ist, bist du zu schwach.“
Neulich schrieb mir ein Lehrer, dass in seinem Kollegium dieser Spruch an der Tagesordnung ist. Unfassbar!
Heißt das: Wenn ich den täglichen Herausforderungen nicht gewachsen bin und mich überfordert fühle, bin ich schwach? Einfach nicht belastbar genug? Und ich müsste mich einfach mal zusammenreißen oder an mir arbeiten, um belastbarer zu werden?
Kleine, regelmäßige Pausen sind ein wahres Zaubermittel!
Wichtig ist aber nicht nur, dass du Pausen einlegst, sondern wie du sie gestaltest.
Denn eine Pause, in der du dich nicht erholst, ist genauso viel wert wie keine Pause: nämlich gar nichts.
Kennst du auch das Gefühl, auf der Stelle zu treten? Du bist super fleißig, aber deine To-do-Liste hast du trotzdem niemals abgearbeitet.
Und du verstehst einfach nicht, woran das liegt. Du weißt auch nicht, was du ändern könntest.
In dieser Podcast-Folge habe ich ein paar Ideen für dich!
Wie kannst du jeden Tag als Geschenk sehen und ihn bewusst gestalten? Wie kannst du dafür sorgen, dass die Dinge, die dir wichtig sind, auch tatsächlich stattfinden in deinem Leben? Und die Dinge, die dir Zeit und Energie rauben, weniger Platz einnehmen?
Simone Däfler ist Kreativ-Coach und hat vor vielen Jahren das Bullet Journaling für sich entdeckt. Sie sagt: “Diese Methode ist für mein kreatives Kopfchaos das Beste, was mir passieren konnte!”
Ich bin durch Simone zum Bullet Journaling gekommen und entdeckt, dass ich damit prima meinen Kopf aufräumen kann. Oder, wie Simone sagt: „Aufgeschrieben ist so gut wie erledigt.“
Mit Andreas Reinke spreche ich darüber, warum es so wichtig ist, dass Lehrkräfte in ihrem herausfordernden Schulalltag „bei sich“ sind. Und wie das gehen kann.
„Ist so eine Einstellung im Lehrerberuf möglich?“, fragte sich eine Hörerin. Und: „Ist die Qualität des Lehrerberufs dadurch gefährdet?“ Sie wollte gerne wissen, wie ich das sehe, da ich mich ja mit meiner Arbeit für das Wohlbefinden von Lehrkräften stark mache.
Sehr interessante Fragen! In dieser Podcast-Folge versuche ich, ein paar Antworten darauf zu geben.
Im Interview: Deutschlands bekannteste Lachtrainerin Carmen Goglin. Sie erklärt nicht nur, wie Lachyoga gegen Schulstress helfen kann – Carmen hat einige Übungen, die du sofort ausprobieren kannst!
In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, wie das ist, wenn deine Inneren Antreiber dir keinen Feierabend erlauben. Und wie du dennoch zu deinem wohlverdienten Feierabend kommst.
„Schule darf nicht krank machen“ – das hast Stefan Behlau letzte Woche beim Gesundheitstag des VBE gesagt. Finde ich auch.
Und ich finde sogar: Schule darf so sein, dass wir da unseren Job gelassen und gut gelaunt machen können. Und dabei gesund bleiben!
Wie schaffen wir das gemeinsam?
In dieser Podcast-Folge stelle ich dir die 3 Bausteine und den Selbst-Check vor. Denn ab jetzt kannst auch du den Fragebogen nutzen, um Klarheit zu gewinnen über die Faktoren, die dein Wohlbefinden beeinflussen.