Mind full oder mindful? –
Achtsamkeit im (Schul-)Alltag
Für uns Lehrkräfte ist es ausgesprochen wichtig, unsere Bedürfnisse und Grenzen zu (er)kennen um gelassen und gesund zu bleiben.
Im Schulalltag erleben wir viele akute Stresssituationen, die unseren Puls in die Höhe treiben und unsere Muskeln verspannen lassen. Oft agieren und reagieren wir wie auf Autopilot und verstärken dadurch noch die Anspannung.
Ziel dieses Workshops ist es, diesen Autopilot-Modus zu erkennen und unterbrechen, um besonnener reagieren zu können. Der Schlüssel dazu ist ein achtsamer Umgang mit sich selbst.
In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Achtsamkeitsübungen kennen und erproben diese praktisch.
Viele dieser Übungen können auch in den Unterricht integriert und mit Lerngruppen durchgeführt werden. Auf dem Weg zu einer Schulkultur der Achtsamkeit!
Workshop-Inhalte:
- Was ist Achtsamkeit?
- Mind full: Warum ist unser Kopf so voll?
- Wie wirkt Achtsamkeit?
- Kleine Pause
- Ideen für einen achtsamen (Schul-)Alltag
- Den Achtsamkeitsmuskel trainieren
Dieser Workshop gefällt Dir?
Weitere Infos zu Terminen und Buchung