Familienleben und Unterrichtsvorbereitung vereinbaren: Meine Lösungen
Erfahrungsbericht: Wie ich meine Reihen-, Wochen- und Tagesplanung so organisiert habe, dass sie sich gut mit unserem Familienalltag vereinbaren ließ.
Wie du entspannt deinen Feierabend genießt – ohne an Schule zu denken
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStress im Schulalltag entsteht oft nicht durch äußere Umstände allein, sondern vor allem durch deine innere Bewertung und Haltung.
Deine innere Einstellung entscheidet, ob eine Situation Stress bei dir auslöst.
Du bist engagiert und liebst deinen Job, doch du stehst kurz vor dem Burnout. Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht nur die äußeren Faktoren den Stress verursachen, sondern auch deine inneren Antreiber.
Du hast die Macht, etwas zu ändern, wenn du erkennst, wie diese Antreiber wirken.
Innere Antreiber sind Glaubenssätze oder Botschaften, die du oft in deiner Kindheit übernommen hast. Diese waren damals nützlich, doch heute können sie mehr Stress erzeugen als Nutzen bringen. Sie spiegeln das Bedürfnis wider, von der Umwelt akzeptiert zu werden.
Jeder Mensch hat das Grundbedürfnis, auf Augenhöhe mit anderen zu sein und akzeptiert zu werden. Ist dieses Bedürfnis erfüllt, erlebst du weniger Stress. Innere Antreiber hingegen können dich in ein Ungleichgewicht bringen, indem sie dir unrealistische Anforderungen auferlegen.
In diesem Artikel stelle ich dir die 5 inneren Antreiber vor. Du erfährst, woran du sie erkennst und wie es sich auswirkt, wenn sie dich zu stark beeinflussen.
Dieser Antreiber vermittelt dir: „Ich bin nur okay, wenn ich es anderen recht mache.“
Merkmale
Stärken
Wenn er zu stark ist
Dieser Antreiber vermittelt dir: „Ich bin nur okay, wenn ich mich beeile.“
Merkmale
Stärken
Wenn er zu stark ist
Dieser Antreiber vermittelt dir: „Ich bin nur okay, wenn ich perfekt bin.“
Merkmale
Stärken
Wenn er zu stark ist
Dieser Antreiber vermittelt dir: „Ich bin nur okay, wenn ich mich anstrenge.“
Merkmale
Stärken
Wenn er zu stark ist
Dieser Antreiber vermittelt dir: „Ich bin nur okay, wenn ich stark bin.“
Merkmale
Stärken
Wenn er zu stark ist
Innere Antreiber können im Schulalltag enormen Stress verursachen. Beispielsweise verbringst du viele Stunden am Schreibtisch, weil du alles perfekt machen möchtest. Oder du bist ständig gehetzt und gönnst dir keine Pausen, weil du denkst, du musst immer schnell sein.
Diese Antreiber können dich daran hindern, Hilfe von Kollegen anzunehmen oder notwendige Pausen einzulegen.
Dadurch entsteht ein Kreislauf, der zu Erschöpfung und Burnout führen kann.
Um deinen Stress besser in den Griff zu bekommen, hilft es, die fünf Antreiber genauer kennenzulernen. Das Ziel ist nicht, diese Antreiber zu bekämpfen, sondern sich ihrer bewusst zu werden und sie gezielt zu nutzen.
Beobachte, welche Antreiber bei dir besonders aktiv sind und in welchen Situationen sie auftreten. Wenn du merkst, dass ein Antreiber zu stark wird, versuche gegenzusteuern und bewusst Pausen einzulegen oder Aufgaben abzugeben.
Nutze die Stärken der Antreiber in passenden Situationen und erlaube dir, auch mal unperfekt zu sein oder Aufgaben in deinem Tempo zu erledigen. So kannst du einen gesunden Umgang mit deinen inneren Antreibern finden und deinen Schulalltag stressfreier gestalten.
In diesem Online-Kurs lernst du Schritt für Schritt, deine inneren Antreiber etwas leiser zu drehen. Und du erfährst auch, wie du ihr Potenzial gezielt nutzen kannst!
Wer schreibt hier eigentlich?
Hallo, ich bin Martina Schmidt, Expertin für Burnout-Prävention, Coach, Resilienztrainerin und Ex-Lehrerin.
Ich unterstütze dich dabei, den Druck aus deinem Schulalltag herauszunehmen. Damit du gesunde bleibst und mehr Energie hast für die Dinge, die dir am Herzen liegen.
Das interessiert dich bestimmt auch:
Erfahrungsbericht: Wie ich meine Reihen-, Wochen- und Tagesplanung so organisiert habe, dass sie sich gut mit unserem Familienalltag vereinbaren ließ.
6 Strategien für Lehrkräfte: Von „Ich mach das später“ hin zu „Ich pack das jetzt an!“
Ein Erfahrungsbericht aus dem Lehrercoaching: Weniger arbeiten – und trotzdem zufrieden sein mit dir und deinem Unterricht.
Für 0 €: Sichere dir deinen Zugang zum Kurs