
Pausentipp: Wellness für die Ohren


Hast du Lust auf noch mehr Pausentipps? Dann bist du herzlich eingeladen in die Facebook-Gruppe!
Hast du Lust auf noch mehr Pausentipps? Dann bist du herzlich eingeladen in die Facebook-Gruppe!
Achtsam zu sein erscheint uns oft so schwer und ernst, oder? Es geht auch anders!
Heute lernst du mit der VAKOG-Formel eine kinderleichte Methode kennen, die du jederzeit anwenden kannst und die richtig Spaß macht.
Die kleine Pause mit allen Sinnen ist übrigens auch prima geeignet für deine deine Schülerinnen und Schüler!
Du erfährst, warum ich diese Übung so klasse finde, wie sie funktioniert,
und wann und wo du sie nutzen kannst.
Und natürlich: Was VAKOG überhaupt bedeutet!
Übrigens: Als Newsletter-Abonnent*in kannst du dir ein schön gestaltetes VAKOG-Poster kostenlos herunterladen.
Möchtest du dich über diese Podcast-Folge austauschen? Dann komm gerne in die
Die meiste Zeit spüren wir unseren Körper nicht. Wir unterdrücken Körpersignale – bewusst oder unbewusst. Für viele ist ihr Körper nichts weiter als ein Gehirn-Taxi!
Das Nicht-Beachten unseres Körpers rächt sich früher oder später. Wenn du (z.B. im Schulalltag) permanent deinen Hunger, deinen Durst oder deinen Wunsch nach Bewegung unterdrückst, macht das deinem ganzen Nervensystem riesigen Stress!
Also setzt die „Selbstfürsorge für Anfänger“ genau da an: Nimm deinen Körper bewusst wahr. Hör ihm zu! Er sagt dir ganz genau, was dir gerade in diesem Moment gut tut.
Und dann: Tu es!
Geh zur Toilette, streck dich, atme tief durch oder iss etwas richtig Gutes.
Die Körperreise hilft dir, einen „Check-in“ in deinem Körper zu machen und dich dadurch bewusst zu entspannen. Das dauert nur ein paar Minuten und passt prima in eine Schulpause.
Wenn du diese Körperreise regelmäßig machst, kannst du deinen Körper sogar innnerhalb weniger Sekunden „durchchecken“. Probier es aus: Dein Gehirn-Taxi wird es dir danken!
Du kannst direkt in die Körperreise starten bei Minute 5’50.
Möchtest du dich über diese Podcast-Folge austauschen? Dann komm gerne in die
Wünschen wir uns nicht alle, gelassener zu sein? Ein keines bisschen zumindest?
Die Grundschullehrerin Barbara Kastrup, mit der ich heute plaudere, wünscht sich das auch. Und sie hat einen ganz eigenen Weg gefunden, wie sie mehr Gelassenheit in ihren (Schul-)Alltag bringt: Mit den „10 Geboten der Gelassenheit“.
Kennst du nicht? Ging mir genauso. In unserem Gespräch stellt Barbara die 2 Gebote vor, mit denen sie im Moment am liebsten durch den Tag geht. Außerdem sprechen wir über Barbaras Motto: „Ohne Sonntage gibt’s nur noch Werktage“ und wie es für sie ist, nach 22 Berufsjahren wieder mal eine Klassenleitung zu übernehmen.
Übrigens: Für meine Newsletter-Abonnent*innen habe ich die 10 Gebote der Gelassenheit als Schmuckblatt gestaltet. Du kannst es dir kostenlos aus meiner Schatzkiste herunterladen!
Buch: „Die 10 Gebote der Gelassenheit – nach Johannes XXIII.“
Möchtest du dich über diese Podcast-Folge austauschen? Dann komm gerne in die
Heute plaudere ich mit Alexandra Andersen. Sie unterrichtet an einem Gymnasium nicht nur Latein, Religion und Italienisch, sondern auch das Fach „Achtsamkeit“.
Anfangs war sie für eine Kolleg*innen „Die mit der Klangschale“, und einige meinten skeptisch „Du wirst die nie alle zum Stillsitzen bringen“. Doch inzwischen steht für die Fünftklässler ihrer Schule eine Stunde Achtsamkeit im Stundenplan!
Alexandra erzählt,
• wie sie selbst zur Achtsamkeit gekommen ist
• wie sie es geschafft hat, Achtsamkeit als Unterrichtsfach an ihrer Schule zu installieren
• wie sie mit Widerständen von Schüler*innen und Kolleg*innen umgeht.
Außerdem gibt sie praxisnahe Tipps, wie du starten kannst, Achtsamkeit in deinen Unterricht zu integrieren.
Und sie erklärt, warum du damit nicht nur deinen Schüler*innen, sondern auch dir selbst etwas Gutes tust.
Möchtest du dich über diese Podcast-Folge austauschen? Dann komm gerne in die
Offene Veranstaltung für Einzelpersonen
Ort: Zoom-Konferenz
Preis: 45 € pro Person inkl. Materialpaket
Der nächste Termin steht noch nicht fest.
Trage Dich gerne für die Warteliste ein.
Offene Veranstaltung für Einzelpersonen
Termin: auf Anfrage
Ort: Zoom-Konferenz
Preis: 45 € pro Person inkl. Materialpaket
Der nächste Termin steht noch nicht fest.
Trage Dich gerne für die Warteliste ein.
Offene Veranstaltung für Einzelpersonen
(2 Stunden)
Termin: In Planung (Warteliste)
Ort: Zoom-Konferenz
Preis: 45 € pro Person inkl. Materialpaket
Der nächste Termin steht noch nicht fest.
Trage Dich gerne für die Warteliste ein.