Bei vielen Lehrkräften findet Entspannung und Erholung nur am Wochenende und in den Ferien statt. Im normalen Schulbetrieb erscheint es uns oft unmöglich, uns um unser eigenes Wohlbefinden zu kümmern.
Dabei kann Selbstfürsorge im Schulalltag ganz leicht sein!
Regelmäßige kleine Pausen unterstützen uns dabei, Stress abzubauen, frische Energie zu tanken und unsere Gesundheit und Resilienz zu stärken.
Außerdem brauchen wir ein pausenfreundliches Umfeld:
Ein Schulteam, das den Wert von Pausen kennt und respektiert. Rückzugsräume und Zeit für erholsame Pausen.
Praxiserprobte und einfache Übungen zur Stressbalance und konkrete Anregungen für Schulteams, die eine neue Pausenkultur entwickeln möchten.
Coach, Resilienztrainerin & Ex-Lehrerin.
In den letzten 25 Jahren habe ich jede Menge Fortbildungen und Seminare von beiden Seiten erlebt: Als Teilnehmerin und als Moderatorin.
Ich weiß genau, was ich mir als Teilnehmerin in einer Veranstaltung wünsche: Praxisbezug! Konkrete, alltagstaugliche Ideen zum Mitnehmen.
Genau das biete ich in meinen Workshops, in denen ganz viel direkt ausprobiert wird. Dazu gehört der ernsthafte Austausch genauso wie eine große Portion Spaß!
Was ich mir als Moderatorin wünsche: Teilnehmer:innen, die sich wirklich wirklich für das Thema interessieren. Die Freude am Austausch und Lust auf Veränderungen haben.
Übrigens bin ich ein echter Technik-Fan und habe (dank Pandemie) meine Begeisterung für digitale Tools aller Art entdeckt. Kurzweilige Online-Workshops mit Tiefgang? Sehr gerne!
„Vielen Dank für diesen ‚sanften‘ Start ins neue Schuljahr! Ihre fröhliche und sympathische Präsentation war ansteckend.“
„Vielen lieben Dank, Martina, du hast uns toll durch den Tag geführt! Es war sehr abwechslungsreich und du hast die Inhalte super anschaulich und verständlich vermittelt. Hat Spaß gemacht!“
„Sehr angenehme Fortbildung. Es war immer genügend Zeit. Ich habe mich nie unter Stress gefühlt. Schön war auch der Austausch im kleinen Rahmen mit den Kolleginnen. Toll ist auch deine ruhige Art zu sprechen.“
„Danke für das gute, prägnante Workbook, das ich für meinen Schultag griffbereit liegen habe.“
„Ich fand gut, dass der Workshop nicht überfrachtet war (weniger ist mehr). Eswar eine gute Atmosphäre und eine positive Langsamkeit.“
„Sehr viele gewinnbringende Impulse, die du auf eine absolut kompetente, freundliche und sympathische Art vermittelt hast!“
„Das waren wertvolle 6 Stunden Input zu einem wichtigen Thema. 1000 Dank für dein lehrreiches Seminar.“
„Vielen Dank für 3 interessante und lehrreiche Module. Sehr ansprechend fand ich deine zugewandte und authentische Art. Ich nehme auf jeden Fall etwas mit für/ in meinen Schulalltag.“
Macht euch als Kollegium zusammen auf den Weg in ein gesünderes Lehrerleben!
Alle Workshops beinhalten
Ziel ist es, dass ihr am Ende des Tages einen ‘Werkzeugkoffer’ voller alltagstauglicher Strategien kennengelernt und ausprobiert habt. Wirkungsvolle Methoden, die euch unterstützen beim entspannteren Unterrichten, bei der klaren Selbstorganisation und bei der aktiven Selbstfürsorge für euer Wohlbefinden.
Inhalte:
Auf Wunsch kombiniere ich Elemente aus verschiedenen Workshops miteinander oder ergänze Aspekte, die für euch wichtig sind.
Dauer:
Format:
Präsenz: In deiner Schule / Institution oder im Seminarhotel in Brilon
Online: Videokonferenz per Zoom
Hybrid: Auftakt in Präsenz, weitere Anschlusstermine als Videokonferenz
Möglich ist (fast) alles: Vom einstündigen Impuls-Vortrag über eine praxisorientierte Halbtagsveranstaltung bis zur ganztägigen Fortbildung.
Ja! Viele Schulen wünschen sich eine Prozessbegleitung, um die Workshop-Impulse ins Schulleben zu integrieren.
In diesem Fall starten wir z.B. mit einem halbtägigen Auftakt in Präsenz und treffen uns anschließend noch 2-3 Mal online.
Hier können wir gerne eine passgenaue Lösung für deine Schule verabreden.
Wie hättet ihr’s denn gern?
Vor Ort in eurer Schule, online per Zoom oder eine Hybrid-Veranstaltung?
Oder wie wär’s mit einem Kollegiumsausflug ins Sauerland? Hier bei mir in Brilon gibt es ein sehr schönes Tagungshaus!
Ich bin da absolut flexibel. Nehmt gerne Kontakt mit mir auf, um die Möglichkeiten abzuklären.
Zu jedem Workshop gibt’s ein begleitendes Material-Padlet, das alle Arbeitsblätter, Fragebögen und weiterführende Ressourcen beinhaltet. In diesem Padlet sammeln wir auch alle Ergebnisse der Veranstaltung.
Na klar. Mir ist wichtig, dass der Workshop genau zu dir und deinem Schulteam passt. Im Vorgespräch erfrage ich eure Wünsche und Ziele und gestalte dann eine maßgeschneiderte Veranstaltung für euch.
Meine Workshop-Themen passen prima zu ganz vielen (pädagogischen) Institutionen! Deshalb biete ich sie auch z.B. gerne in Kindergärten, für Unis & ZfsL an.
Die Kosten richten sich nach der Veranstaltungsdauer und dem Vorbereitungsaufwand. Bei Präsenzveranstaltungen kommen noch die Fahrtkosten hinzu, evtl. auch Kosten für Übernachtung und Verpflegung.
Im Moment geht das noch nicht. Online-Workshops für Einzelpersonen sind gerade in Planung. Melde dich gerne für meinen Newsletter an, dann wirst du rechtzeitig informiert.