Podcast & Blog

#59 Kennst du dein Stress-Rezept?

Die WHO stuft Stress als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts ein.  

Natürlich möchtest du gesund bleiben und möglichst stressfrei leben – aber Schule ist nun mal stressig. Berufsrisiko. Oder? 

Woher kommt denn der Stress in deinem, meinem, unserem Schulalltag? 

Wie kommt es, dass manche Kolleg:innen etwas als stressig empfinden, das andere überhaupt nicht belastet? 

Haben wir es selbst in der Hand, wie viel Stress wir erleben? 

Mixen wir uns tatsächlich unseren ganz persönlichen „Stress-Cocktail“? 

Um diese spannenden Fragen geht’s in der heutigen Podcast-Folge. Ich beschäftige mich mit dem Konzept der Stress-Trias, das erklärt,  

  • welche „Zutaten“ es braucht, damit du etwas als stressig empfindest 
  • welche Rolle dabei deine inneren Antreiber spielen 
  • wie sich Stress auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene ausdrücken kann 
  • wie du dein Stresserleben beeinflussen kannst. 

Denn die gute Nachricht ist: Du kannst dir zwar nicht aussuchen, was passiert.
Aber du kannst entscheiden, wie du damit umgehst! 

Shownotes zu Folge 59 – Kennst du dein Stress-Rezept

Podcast-Interview mit Lisa Mestars: Stress lass nach! 

Buchtipp: 

Gert Kaluza: Gelassen und sicher im Stress: Das Stresskompetenz-Buch.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das interessiert dich bestimmt auch:

Belastbarkeit Resilienz Lehrer Schule
Mindset

#107 Muss ich noch belastbarer werden?

„Wenn die Schule zu stark ist, bist du zu schwach.“

Neulich schrieb mir ein Lehrer, dass in seinem Kollegium dieser Spruch an der Tagesordnung ist. Unfassbar!

Heißt das: Wenn ich den täglichen Herausforderungen nicht gewachsen bin und mich überfordert fühle, bin ich schwach? Einfach nicht belastbar genug? Und ich müsste mich  einfach mal zusammenreißen oder an mir arbeiten, um belastbarer zu werden?

weiterlesen »
Pause Schreibtisch Unterrichtsvorbereitung Lehrer
Selbstorganisation

#106 5 Tipps für erholsame Schreibtisch-Pausen

Kleine, regelmäßige Pausen sind ein wahres Zaubermittel!
Wichtig ist aber nicht nur, dass du Pausen einlegst, sondern wie du sie gestaltest.
Denn eine Pause, in der du dich nicht erholst, ist genauso viel wert wie keine Pause: nämlich gar nichts.

weiterlesen »

Abonniere hier meinen Newsletter
für mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag




Mach den Selbst-Check

und hole dir mit deiner Anmeldung zum Newsletter den Test für dein Wohlbefinden im (Schul-)Alltag