Die WHO stuft Stress als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts ein.  

Natürlich möchtest du gesund bleiben und möglichst stressfrei leben – aber Schule ist nun mal stressig. Berufsrisiko. Oder? 

Woher kommt denn der Stress in deinem, meinem, unserem Schulalltag? 

Wie kommt es, dass manche Kolleg:innen etwas als stressig empfinden, das andere überhaupt nicht belastet? 

Haben wir es selbst in der Hand, wie viel Stress wir erleben? 

Mixen wir uns tatsächlich unseren ganz persönlichen „Stress-Cocktail“? 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Um diese spannenden Fragen geht’s in der heutigen Podcast-Folge. Ich beschäftige mich mit dem Konzept der Stress-Trias, das erklärt,  

Denn die gute Nachricht ist: Du kannst dir zwar nicht aussuchen, was passiert.
Aber du kannst entscheiden, wie du damit umgehst! 

Shownotes zu Folge 59 – Kennst du dein Stress-Rezept

Podcast-Interview mit Lisa Mestars: Stress lass nach! 

Buchtipp: 

Gert Kaluza: Gelassen und sicher im Stress: Das Stresskompetenz-Buch.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lehrerin genießt Feierabend

Wie du entspannt
deinen Feierabend genießt -
ohne an Schule zu denken

Für 0 €: Sichere dir deinen Zugang zum Kurs