Podcast & Blog

#59 Kennst du dein Stress-Rezept?

Die WHO stuft Stress als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts ein.  

Natürlich möchtest du gesund bleiben und möglichst stressfrei leben – aber Schule ist nun mal stressig. Berufsrisiko. Oder? 

Woher kommt denn der Stress in deinem, meinem, unserem Schulalltag? 

Wie kommt es, dass manche Kolleg:innen etwas als stressig empfinden, das andere überhaupt nicht belastet? 

Haben wir es selbst in der Hand, wie viel Stress wir erleben? 

Mixen wir uns tatsächlich unseren ganz persönlichen „Stress-Cocktail“? 

Um diese spannenden Fragen geht’s in der heutigen Podcast-Folge. Ich beschäftige mich mit dem Konzept der Stress-Trias, das erklärt,  

  • welche „Zutaten“ es braucht, damit du etwas als stressig empfindest 
  • welche Rolle dabei deine inneren Antreiber spielen 
  • wie sich Stress auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene ausdrücken kann 
  • wie du dein Stresserleben beeinflussen kannst. 

Denn die gute Nachricht ist: Du kannst dir zwar nicht aussuchen, was passiert.
Aber du kannst entscheiden, wie du damit umgehst! 

Shownotes zu Folge 59 – Kennst du dein Stress-Rezept

Podcast-Interview mit Lisa Mestars: Stress lass nach! 

Buchtipp: 

Gert Kaluza: Gelassen und sicher im Stress: Das Stresskompetenz-Buch.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das interessiert dich bestimmt auch:

Gesunde Schule

Das krisenfeste Kind – Lernen für die Welt von morgen

Was und wie sollten Kinder im 21. Jahrhundert lernen? Um diese Frage zu beantworten, war Verena Friederike Hasel unterwegs in finnischen und deutschen Schulen.

Im Interview erzählt sie von Erlebnissen, die sie dabei besonders beeindruckt haben. Und wir unterhalten uns natürlich darüber, welche Kompetenzen Kinder in Zukunft brauchen werden. Mindestens ebenso wichtig ist mir aber die Frage: Was brauchen wir Lehrerinnen und Lehrer, damit wir in Zukunft krisenfest sind?

weiterlesen »
Gesunde Schule

Was macht ein Clown in der Schule?

Timo Lesniewski alias Monsieur Momo wollte schon als kleiner Junge Clown werden. Und heute arbeitet er tatsächlich als staatlich anerkannter Clown – nicht nur im Zirkus, sondern auch in Kliniken und Schulen.

weiterlesen »

Abonniere hier meinen Newsletter
für mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag




Mach den Selbst-Check

und hole dir mit deiner Anmeldung zum Newsletter den Test für dein Wohlbefinden im (Schul-)Alltag