Podcast & Blog

„Lachen und Lernen – ein Traumpaar!“

Interview mit Charmaine Liebertz

„Lachen ist die kürzeste Brücke vom ICH zum DU“ – sagt Charmaine Liebertz.
Die Ur-Kölnerin hat vor über 20 Jahren die „Gesellschaft für ganzheitliches Lernen“ gegründet. Seitdem macht sie sich stark für ein Lernen mit Kopf, Herz, Hand und Humor.

Ich hatte das große Vergnügen, sie bei einem ihrer inspirierenden und lustigen Vorträge zu erleben!
Im Podcast spricht Charmaine Liebertz darüber,

  • wie ihr der Humor in die Wiege gelegt wurde,
  • warum es sich in entspannter Atmosphäre besser lernt
  • dass die „Humorbrille“ helfen kann, den Schulalltag besser zu bewältigen
  • und warum Lachen wie Medizin wirken kann.

Außerdem hat sie konkrete Tipps parat: Für mehr Humor im Unterricht!

Shownotes:

Buchtipp: „Das Schatzbuch des Lachens“

Gesellschaft für Ganzheitliches Lernen

Podcast mit Carmen Goglin: Lachyoga gegen den Schulstress

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das interessiert dich bestimmt auch:

Gesunde Schule

Das krisenfeste Kind – Lernen für die Welt von morgen

Was und wie sollten Kinder im 21. Jahrhundert lernen? Um diese Frage zu beantworten, war Verena Friederike Hasel unterwegs in finnischen und deutschen Schulen.

Im Interview erzählt sie von Erlebnissen, die sie dabei besonders beeindruckt haben. Und wir unterhalten uns natürlich darüber, welche Kompetenzen Kinder in Zukunft brauchen werden. Mindestens ebenso wichtig ist mir aber die Frage: Was brauchen wir Lehrerinnen und Lehrer, damit wir in Zukunft krisenfest sind?

weiterlesen »
Gesunde Schule

Was macht ein Clown in der Schule?

Timo Lesniewski alias Monsieur Momo wollte schon als kleiner Junge Clown werden. Und heute arbeitet er tatsächlich als staatlich anerkannter Clown – nicht nur im Zirkus, sondern auch in Kliniken und Schulen.

weiterlesen »

Abonniere hier meinen Newsletter
für mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag




Mach den Selbst-Check

und hole dir mit deiner Anmeldung zum Newsletter den Test für dein Wohlbefinden im (Schul-)Alltag