Podcast & Blog

Was macht ein Clown in der Schule?

Interview mit dem Schulclown Monsieur Momo

“Mit dem Koffer kommt man nicht zur Schule!” – Das hat Monsieur Momo direkt an seinem 1. Schultag gelernt. Deshalb kommt er seitdem mit einem Schulrucksack zu seinem wöchentlichen Einsatz als Schulclown.
Im Gepäck hat er Lachen und Leichtigkeit – denn „Schulen sind nicht unbedingt die Orte, wo man zum Lachen hingeht.“

Timo Lesniewski alias Monsieur Momo wollte schon als kleiner Junge Clown werden. Und heute arbeitet er tatsächlich als staatlich anerkannter Clown – nicht nur im Zirkus, sondern auch in Kliniken und Schulen.
Schulclowns gibt‘s in Deutschland im Moment noch sehr wenig. Was sehr schade ist, denn ein Schulclown kann eine sehr wichtige Bezugsperson für Kinder und Lehrkräfte sein.


Timo erzählt im Interview,

  • warum es ihm als Clown leichtfällt, einen Zugang zu Kindern zu finden,
  • wie er Lehrkräfte in ihrer pädagogischen Arbeit unterstützt,
  • welche Spielregeln es für einen Schulclown gibt,
  • wie sein Einsatz finanziert wird und
  • warum sich alle freuen, wenn sie ihn sehen – sogar der Hausmeister!

Ich hoffe sehr, dass der Podcast dazu beitragen kann, die Idee der Schulclowns zu verbreiten!

Shownotes:

Timos Webseite

Die Clownschule, in der Timo ausgebildet wurde und in der er nun selbst unterrichtet.

Hier ist Monsieur Momo Weihnachten 2023 zu sehen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das interessiert dich bestimmt auch:

Gesunde Schule

Das krisenfeste Kind – Lernen für die Welt von morgen

Was und wie sollten Kinder im 21. Jahrhundert lernen? Um diese Frage zu beantworten, war Verena Friederike Hasel unterwegs in finnischen und deutschen Schulen.

Im Interview erzählt sie von Erlebnissen, die sie dabei besonders beeindruckt haben. Und wir unterhalten uns natürlich darüber, welche Kompetenzen Kinder in Zukunft brauchen werden. Mindestens ebenso wichtig ist mir aber die Frage: Was brauchen wir Lehrerinnen und Lehrer, damit wir in Zukunft krisenfest sind?

weiterlesen »
Entspannter Unterricht

„Lachen und Lernen – ein Traumpaar!“

„Lachen ist die kürzeste Brücke vom ICH zum DU“ – sagt Charmaine Liebertz.
Die Ur-Kölnerin hat vor über 20 Jahren die „Gesellschaft für ganzheitliches Lernen“ gegründet. Seitdem macht sie sich stark für ein Lernen mit Kopf, Herz, Hand und Humor.

weiterlesen »

Abonniere hier meinen Newsletter
für mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag




Mach den Selbst-Check

und hole dir mit deiner Anmeldung zum Newsletter den Test für dein Wohlbefinden im (Schul-)Alltag