Podcast & Blog

#36 Brain Gym für’s Homeoffice – Bewegungspausen mit Köpfchen

Das kleine Pausen-Einmaleins Teil 3 

Hast du in den letzten Wochen auch so viel Zeit am Schreibtisch verbracht?  
Mit Korrekturen, Planungen, Bildschirmarbeit und Videokonferenzen? 

Ich mag es gar nicht gerne, so lange zu sitzen.  
Ich bekomme dann Schulter- und Nackenverspannungen.  
Außerdem kann ich mich irgendwann einfach nicht mehr konzentrieren und bin überhaupt nicht mehr produktiv. 

Geht’s dir genauso? Hier kommt Hilfe!  
Das kleine Pausen-Einmaleins, diesmal für deine Pausen am Schreibtisch. 

Ich habe dir ein kleines BrainGym-Workout zusammengestellt – gegen Nackenverspannungen und Denkblockaden.  
Du kannst direkt mitmachen, während du den Podcast hörst.  

Darum geht’s heute im Podcast: 

  • Erfahre, was BrainGym ist 
  • Lerne, wie du deine Energie heben, deine Konzentration verbessern und Verspannungen lockern kannst 
  • Probiere 4 BrainGym-Übungen direkt aus 
  • Erfahre selbst, wie die Übungen wirken 

Und das Beste: Die Übungen sind prima geeignet fürs Klassenzimmer, auch und gerade jetzt, in der Corona-Zeit!  
Ich gebe dir noch ein paar Ideen mit, wie du sie in den Unterricht integrieren kannst. 

Shownotes zu Folge 36 – Brain Gym für’s Homeoffice: 

Paul E. Dennison / Gail E. Dennison: Brain-Gym Lehrerhandbuch 

Miriam Makeba: Pata Pata  

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das interessiert dich bestimmt auch:

Belastbarkeit Resilienz Lehrer Schule
Mindset

#107 Muss ich noch belastbarer werden?

„Wenn die Schule zu stark ist, bist du zu schwach.“

Neulich schrieb mir ein Lehrer, dass in seinem Kollegium dieser Spruch an der Tagesordnung ist. Unfassbar!

Heißt das: Wenn ich den täglichen Herausforderungen nicht gewachsen bin und mich überfordert fühle, bin ich schwach? Einfach nicht belastbar genug? Und ich müsste mich  einfach mal zusammenreißen oder an mir arbeiten, um belastbarer zu werden?

weiterlesen »
Pause Schreibtisch Unterrichtsvorbereitung Lehrer
Selbstorganisation

#106 5 Tipps für erholsame Schreibtisch-Pausen

Kleine, regelmäßige Pausen sind ein wahres Zaubermittel!
Wichtig ist aber nicht nur, dass du Pausen einlegst, sondern wie du sie gestaltest.
Denn eine Pause, in der du dich nicht erholst, ist genauso viel wert wie keine Pause: nämlich gar nichts.

weiterlesen »

Mach den Selbst-Check

und hole dir mit deiner Anmeldung zum Newsletter den Test für dein Wohlbefinden im (Schul-)Alltag